REZEPTE

Miso-Ramen-Rezept

Zurück zu den Rezepten
Ramen miso Miso-Ramen gehört zu den beliebtesten Gerichten der japanischen Küche. Die traditionelle Nudelsuppe wird inzwischen fast überall auf der Welt gegessen, was unter anderem daran liegt, dass sie auf unterschiedliche Arten zubereitet werden kann. Selbst eine Zubereitung mit spanischem Olivenöl ist möglich. Wir zeigen, wie das Miso-Ramen-Rezept Schritt für Schritt gelingt.

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Bevor es an das eigentliche Kochen geht, müssen erst einmal die Zutaten vorbereitet werden. Im ersten Schritt geht es an die Zerkleinerung des Gemüses. Was für Gemüse das ist, hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Für unser Miso-Ramen-Rezept empfehlen wir Bambussprossen, Frühlingszwiebeln und Pilze. Neben dem Gemüse müssen auch Eier und Ramen gekocht werden.

Schritt 2: Ingwer und Knoblauch anbraten

Nach der Vorbereitung der Zutaten geht es an das Anbraten von Ingwer und Knoblauch. Dafür wird das spanische Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem großen Topf erhitzt. Anschließend kommt beides in den Topf. Es darf ruhig etwas mehr spanisches Olivenöl sein, da sein Geschmack die Aromen der Miso-Suppe bereichert. Das Anbraten sollte höchstens zwei bis drei Minuten dauern.

Schritt 3: Miso-Suppe zubereiten

Sobald Ingwer und Knoblauch angebraten sind, kommt das Wasser in den Topf. Im nächsten Schritt wird die Miso-Paste hinzugefügt und alles gut durchgerührt. Hat sich die Miso-Paste vollständig aufgelöst, werden Salz und Sojasoße hinzugegeben. Danach geht es wieder an das Umrühren, bis alle Aromen gut vermischt wurden.

Schritt 4: Zutaten vermischen

Nun geht es an das Vermischen der Zutaten. Alle im ersten Schritt vorbereiteten Zutaten werden in den Topf geworfen. Danach noch einmal kurz umrühren und alles auf vier Schüsseln verteilen. Jede Schüssel sollte nur ein gekochtes Ei enthalten. Sind die Portionen fertig, wird noch pro Schüssel ein Nori-Algenblatt hinzugegeben.

Schritt 5: Heiß servieren

Damit ist das Rezept im Grunde bereits fertig. Wichtig ist nur, dass die Miso-Ramen-Suppe heiß serviert wird, denn nur so kommt ihr Geschmack vollends zur Geltung. Wer möchte, kann die Nori-Algenblätter außerdem in Streifen schneiden. Eine Zutat, die wir hier nicht genannt haben, aber gut zum Gericht passt, ist Mirin. Bei Mirin handelt es sich um einen süßen Reiswein. Er kann auch nachträglich beigefügt werden, um den Geschmack etwas abzurunden.

Rolle von spanischem Olivenöl in der japanischen Küche

Tatsächlich ist spanisches Olivenöl eine der wenigen Zutaten aus Europa, die in der japanischen Küche immer wichtiger wird. Als gesundes Fett mit fruchtigen und nussigen Nuancen passt das Spaniens Olivenöl gut zu vielen Gerichten. Es wird nicht nur zum Anbraten genutzt, sondern auch als Dressing in Salaten oder zur Verfeinerung von Suppen. Gerade in Restaurants, die bekannt für Fusionsküche und exotische Zubereitungsmethoden sind, ist spanisches Olivenöl nicht mehr wegzudenken.
15 min
Niedrig
1 estrella2 estrellas3 estrellas4 estrellas5 estrellas
Cargando...

Zutaten

Zutaten für 4 Portionen:
  • 4 Tassen Wasser
  • 4 Eier
  • 4 Nori-Algenblätter
  • 2 Esslöffel Miso-Paste
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Packungen Ramen
  • 1 Esslöffel Ingwer
  • 1 Esslöffel spanisches Olivenöl
  • 1 Teelöffel Sojasoße
  • Gemüse nach Wahl
  • Etwas Salz
Nº de raciones: 1

Verwandte Rezepte

Leckere Rezepte mit Olivenöl aus Spanien.
Lamm mit provenzalischem Gemüse
30 min
Mittelschwer
0 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 5
Karottenkuchen mit Olivenöl
30 min
Niedrig
0 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 5
Hausgemachte Sushi mit Olivenöl aus Spanien
30 min
Mittelschwer
0 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 5
Mulligatawny Soup: eine gesunde und wärmende suppe für den winter
60 min
Mittelschwer
0 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 5
Olivenölbrot mit Oliven und Oregano
30 min
Mittelschwer
1 voto, promedio: 1,00 de 51 voto, promedio: 1,00 de 51 voto, promedio: 1,00 de 51 voto, promedio: 1,00 de 51 voto, promedio: 1,00 de 5
Rheinischen Sauerbraten
60 min
Mittelschwer
0 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 5
Rezept: Bratkartoffeln mit Speck
30 min
Niedrig
0 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 5
Russischer Salat auf kleinen Löffeln
30 min
Mittelschwer
2 votos, promedio: 3,00 de 52 votos, promedio: 3,00 de 52 votos, promedio: 3,00 de 52 votos, promedio: 3,00 de 52 votos, promedio: 3,00 de 5
Möhrencremesuppe mit Stockfischpüree
30 min
Niedrig
0 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 5
Toast mit in Olivenöl eingelegtem Thunfisch mit Paprika und süsser Zwiebel
15 min
Niedrig
0 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 5
Feldsalat mit Fenchel, Orange und schwarzen
30 min
Niedrig
1 voto, promedio: 5,00 de 51 voto, promedio: 5,00 de 51 voto, promedio: 5,00 de 51 voto, promedio: 5,00 de 51 voto, promedio: 5,00 de 5
Erbsenpüree mit veganem Hühnchen und rotem Paprika-Aioli-Sauce mit Extra Natives Olivenöl aus Spanien. Haute Cuisine Rezepte de Benedikt Fauts.
15 min
Niedrig
0 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 50 votos, promedio: 0,00 de 5